FAQ - nachhaltiges Gold und Silber
Woher stammt das verwendete Gold bzw. Silber – ist es recycelt oder neu abgebaut?
Wir verwenden ausschließlich recyceltes Gold und Silber – gewonnen aus dem sogenannten Urban Mining. Das bedeutet: Es stammt aus Edelmetallabfällen wie Altgold oder Industrieverschnitten, die in deutschen, RJC-zertifizierten Scheideanstalten aufbereitet werden. Auf Wunsch fertigen wir einzelne Stücke – z. B. Trauringe oder Verlobungsringe – auch aus fair gehandeltem Gold, das unter Fairtrade-Standards im Kleinbergbau in Peru gewonnen wird.
Ist recyceltes Gold wirklich genauso hochwertig wie neu abgebautes?
Ja – absolut. Recyceltes Gold oder Silber unterscheidet sich chemisch und qualitativ nicht von neu gefördertem Edelmetall. Nach dem Recyclingprozess liegt es in reiner, hochwertiger Form vor – als Feingold oder Feinsilber – und wird für neue Schmuckstücke weiterverarbeitet. Der Unterschied liegt nicht in der Qualität, sondern im Ursprung: recyceltes Material ist die deutlich umweltfreundlichere und ethisch bewusstere Wahl.
Woran erkenne ich echtes (und hochwertiges) Gold oder Silber?
Echtes Gold oder Silber wird durch einen Feingehaltsstempel gekennzeichnet, z. B. „750“ für 75 % reines Gold oder „925“ für Sterling-Silber. Auch die Farbe, das Gewicht und der Klang können Hinweise geben – hochwertiges Edelmetall wirkt stets voll und warm. Wir verwenden ausschließlich echte Edelmetalle und legen transparent offen, welche Legierungen in unseren Schmuckstücken verarbeitet sind.
Warum wird Gold nicht in seiner reinen Form verarbeitet?
Gold in seiner reinen Form ist zu weich, um es direkt zu verarbeiten. Es würde sehr schnell verkratzen, sich bald verbiegen oder brechen. Daher wird Gold immer mit anderen Metallen wie Silber, Kupfer o.a. gemischt, um es so härter zu machen. Werden zwei oder mehrere Metalle durch Zusammenschmelzen gemischt, so spricht man von einer Legierung. Durch Beilegierung von anderen Metallen zu Gold verändern sich dessen Eigenschaften, und seine Verarbeitbarkeit kann optimiert werden. So erzielt man beispielsweise Veränderungen der Härte, des Schmelzpunktes, der Dichte, der Farbe und vieles mehr. Gold wird auch aus Kostengründen legiert.
Was ist 333 Gold, 585 Gold oder 750 Gold ?
Die dreistelligen Zahlen geben an, wieviele Gewichtsteile einer Goldlegierung - von total tausend Teilen - aus reinem Gold bestehen. Man spricht dann vom sogenannten Feingehalt oder einfach von der Feinheit des Goldes. Gold mit der Bezeichnung 8 Karat bzw. 333 Gold bedeutet, das das Schmuckstück zu 33,3% (333 von 1000 Teilen) aus reinem Gold besteht und der Rest aus anderen Metallen. Gold mit der Bezeichnung 14 Karat bzw. 585 Gold bedeutet, das das Schmuckstück zu 58,5% (585 von 1000 Teilen) aus reinem Gold besteht und der Rest aus anderen Metallen und bei 18 Karat bzw. 750 Gold ist der Prozentanteil von reinem Gold 75 % (750 von 1000 Teilen).
Was ist der Unterschied zwischen Silber, vergoldetem Schmuck, goldplatiertem Schmuck und massivem Goldschmuck?
Silberschmuck (Sterling Silber / 925 Silber)
Silberschmuck besteht meist aus sogenanntem Sterling Silber, einer Legierung aus 92,5 % reinem Silber und 7,5 % Kupfer, um es härter und robuster zu machen. Silber ist ein Edelmetall und langlebig, aber es kann anlaufen (oxidieren), was sich mit Reinigung leicht entfernen lässt.
Vergoldeter Schmuck
Vergoldeter Schmuck besteht aus einem Grundmaterial (oft Silber), das mit einer sehr dünnen Schicht echten Goldes überzogen ist. Diese Vergoldung ist dekorativ und bringt einen schönen Goldglanz, nutzt sich aber mit der Zeit ab — besonders bei häufigem Tragen oder Kontakt mit Wasser, Schweiß und Kosmetika. Deshalb bieten wir vergoldeten Schmuck nicht an.
Goldplatierter Schmuck (Gold Plated / Gold Filled)
„Goldplattiert“ ist ähnlich wie vergoldet, die Goldschicht ist aber 20mal dicker wie bei einer normalen Vergoldung. Auch hier ist der Kern aus Silber. Goldplatierter Schmuck hält die goldene Oberfläche länger als „einfach vergoldet“, bleibt aber immer noch empfindlicher als massives Gold. Unsere Schmuckstücke sind deshalb alle goldplatiert und nicht vergoldet.
Massivgoldschmuck
Massiver Goldschmuck besteht komplett aus einer Goldlegierung (z. B. 585 oder 750, also 14K oder 18K). Der Feingoldanteil ist unterschiedlich je nach Legierung. Massives Gold läuft nicht an und bleibt bei richtiger Pflege jahrzehntelang schön. Es ist das langlebigste und wertvollste Material — entsprechend auch teurer.
Wie kommt es, dass Gold unterschiedliche Farben haben kann?
Reines Gold ist immer gelb glänzend – doch in der Schmuckverarbeitung wird es fast nie in seiner reinen Form verwendet, da es zu weich wäre. Deshalb wird es mit anderen Metallen legiert (also zusammengeschmolzen), um es härter und langlebiger zu machen.
Je nachdem, welche Metalle beigemischt werden, verändert sich dabei nicht nur die Härte, sondern auch die Farbe der Legierung:
Gelbgold entsteht durch eine Mischung mit Silber und Kupfer zu etwa gleichen Teilen – der typische warme Goldton.
Rotgold/Rosegold enthält vor allem Kupfer – je mehr, desto rötlicher wird der Farbton.
Weißgold entsteht durch die Beilegierung von Platinmetallen wie Palladium – das Gold wirkt dann kühl und silbrig.
Diese unterschiedlichen Farbnuancen entstehen also ganz natürlich durch die Kombination verschiedener Metalle – und geben deinem Schmuckstück seinen individuellen Charakter.
Wie langlebig ist recyceltes Gold/Silber – läuft es an? Kratzt es leichter?
Die Langlebigkeit hängt nicht vom Ursprung, sondern von der Legierung ab. Gold wird für Schmuck immer legiert – also mit anderen Metallen vermischt – um es härter und alltagstauglicher zu machen. Silber neigt dazu, mit der Zeit an der Luft zu oxidieren („anzulaufen“), was aber leicht mit einem Silberputztuch entfernt werden kann. Recycelte Metalle sind also genauso robust und langlebig wie neu abgebaute – nur mit deutlich besserer Umweltbilanz.
Warum ist neuer Edelmetallabbau problematisch – und was ist daran umweltschädlich?
Gold- und Silberabbau in Minen belastet die Umwelt massiv: Wälder werden gerodet, Gewässer vergiftet, und giftige Chemikalien wie Zyanid oder Quecksilber gelangen in Böden und Luft. Auch soziale Folgen wie Ausbeutung, schlechte Arbeitsbedingungen oder Kinderarbeit sind häufig. Deshalb haben wir uns bewusst entschieden, nur recycelte oder fair gehandelte Materialien zu verwenden – für einen Schmuck, der Freude macht, ohne neue Zerstörung zu verursachen.
Wie wird recyceltes Gold/Silber eigentlich wiederverwertet?
In sogenannten Scheideanstalten wird Altgold oder -silber zunächst auf seinen Edelmetallgehalt geprüft, dann eingeschmolzen und chemisch in Feingold oder Feinsilber umgewandelt. Anschließend wird es in Form von Draht, Blech oder Granalien neu bereitgestellt – ohne Qualitätsverlust. Dieses hochwertige Material verwenden wir dann für unsere handgefertigten Schmuckstücke weiter.
Where does the gold or silver you use come from – is it recycled or newly mined?
We use exclusively recycled gold and silver, recovered through what’s known as urban mining. That means it comes from precious metal scrap, such as old gold or industrial offcuts, which are processed in German, RJC-certified refineries.
On request, we can also craft individual pieces – for example wedding bands or engagement rings – from fair-trade gold, mined under Fairtrade standards by small-scale miners in Peru.
Is recycled gold really just as high quality as newly mined gold?
Yes – absolutely. Recycled gold or silver is chemically and qualitatively indistinguishable from newly mined precious metal. After the recycling process, it exists in a pure, high-grade form – as fine gold or fine silver – and is used to craft new jewelry.
The difference lies not in the quality, but in the origin: recycled material is the much more environmentally friendly and ethically conscious choice.
How can I tell if gold or silver is genuine (and high-quality)?
Genuine gold or silver is marked with a fineness stamp, such as “750” for 75% pure gold or “925” for sterling silver.
Its color, weight, and even sound can also give clues – high-quality precious metal always feels substantial and warm.
We use only genuine precious metals and are fully transparent about which alloys are used in our jewelry.
Why isn’t gold used in its pure form?
Gold in its pure form is very soft and not suitable for direct use in jewelry.
It would scratch, bend, or break very easily. That’s why gold is always mixed with other metals, such as silver or copper, to make it harder.
When two or more metals are melted together, this is called an alloy.
Adding other metals to gold changes its properties and optimizes it for processing – for example, altering hardness, melting point, density, color, and more.
Gold is also alloyed for cost reasons.
What is 333 gold, 585 gold, or 750 gold?
The three-digit numbers indicate how many parts out of 1,000 of the gold alloy are pure gold – this is called the fineness of the gold.
Gold marked as 8 karat or 333 gold means the piece contains 33.3% pure gold (333 out of 1,000 parts), the rest being other metals.
14 karat or 585 gold means the piece contains 58.5% pure gold (585/1,000).
18 karat or 750 gold means the piece contains 75% pure gold (750/1,000).
What is the difference between silver, gold-plated jewelry, gold vermeil jewelry, and solid gold jewelry?
Silver jewelry (Sterling Silver / 925 Silver)
Silver jewelry is usually made of what is called sterling silver, an alloy of 92.5% pure silver and 7.5% copper to make it harder and more durable. Silver is a precious metal and long-lasting, but it can tarnish (oxidize), which can easily be removed with cleaning.
Gold-plated jewelry
Gold-plated jewelry consists of a base material (often silver) coated with a very thin layer of real gold. This plating is decorative and gives a beautiful gold shine, but it wears off over time — especially with frequent wear or contact with water, sweat, and cosmetics. That’s why we do not offer gold-plated jewelry.
Gold-plated jewelry (Gold Plated / Gold Filled)
“Gold plated” is similar to regular gilding, but the gold layer is about 20 times thicker than a standard gold plating. The core is still silver. Gold-plated jewelry retains its golden surface much longer than “simply gilded,” but it is still more delicate than solid gold. That’s why all our pieces are gold-plated rather than just gold-plated (gilded).
Solid gold jewelry
Solid gold jewelry is made entirely from a gold alloy (e.g., 585 or 750, which corresponds to 14K or 18K). The fine gold content varies depending on the alloy. Solid gold does not tarnish and remains beautiful for decades with proper care. It is the most durable and valuable material — and accordingly more expensive.
Why does gold come in different colors?
Pure gold is always shiny yellow – but in jewelry it is rarely used in pure form, as it is too soft.
That’s why it is alloyed (melted with) other metals to make it harder and more durable.
Depending on which metals are added, not only the hardness but also the color of the alloy changes:
Yellow gold: mixed with silver and copper in roughly equal parts – the classic warm gold tone.
Rose gold / red gold: contains more copper – the more copper, the redder the hue.
White gold: mixed with platinum metals such as palladium – giving it a cool, silvery appearance.
These different color shades occur naturally from the combination of metals – and give your jewelry its unique character.
How durable is recycled gold/silver – does it tarnish? Scratch more easily?
Durability depends not on the origin but on the alloy. Gold is always alloyed for jewelry – to make it harder and more suitable for everyday wear.
Silver tends to oxidize (“tarnish”) over time when exposed to air, but this can easily be removed with a silver polishing cloth.
Recycled metals are just as robust and durable as newly mined ones – but with a far better environmental footprint.
Why is new precious metal mining problematic – and what makes it harmful to the environment?
Mining gold and silver has a massive environmental impact: forests are cleared, water is polluted, and toxic chemicals such as cyanide or mercury contaminate soil and air.
It also often comes with social consequences like exploitation, poor working conditions, and child labor.
That’s why we’ve consciously chosen to use only recycled or fair-trade materials – to create jewelry that brings joy without causing new destruction.
How is recycled gold/silver actually recovered?
In specialized refineries, old gold or silver is first tested for its precious metal content, then melted down and chemically refined into fine gold or fine silver.
It is then reformed into wire, sheet, or granules – without any loss of quality.
We use this high-grade material to craft our handmade jewelry pieces.